EILMELDUNG: Bayer-Leverkusen-Trainer Kasper Hjulmand steht vor der Entlassung nach dem demütigenden Debakel gegen PSG und ungelösten internen Problemen
Leverkusen – Die Stimmung bei Bayer 04 Leverkusen ist am Boden. Nach der vernichtenden 0:4-Niederlage gegen Paris Saint-Germain in der Champions League steht Cheftrainer Kasper Hjulmand vor einer ungewissen Zukunft. Laut internen Quellen soll die Vereinsführung ernsthaft über eine sofortige Entlassung des Dänen nachdenken – eine Entscheidung, die in den kommenden Tagen fallen könnte.
Was als glanzvolle Saison begann, droht nun in einem Albtraum zu enden. Unter Hjulmand, der erst im Sommer 2024 die Nachfolge von Xabi Alonso antrat, galt Leverkusen als aufstrebendes europäisches Topteam. Doch die letzten Wochen haben ein völlig anderes Bild gezeigt: mangelnde Disziplin, schwache Leistungen und interne Spannungen zwischen Trainerstab und Spielern sollen die Mannschaft verunsichert haben.
Der peinliche Auftritt im Pariser Prinzenpark war offenbar der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Spieler wirkten orientierungslos, der Defensivverbund fiel auseinander, und selbst Kapitän Jonathan Tah schien ratlos. PSG dominierte das Spiel von der ersten Minute an, während Hjulmand an der Seitenlinie vergeblich versuchte, Ordnung in das Chaos zu bringen.
„So etwas darf einem Klub wie Bayer Leverkusen nicht passieren“, sagte ein Insider nach dem Spiel. „Die Verantwortlichen sind wütend – nicht nur über das Ergebnis, sondern auch über Hjulmands mangelnde Führung.“
Berichten zufolge soll es zudem in den letzten Wochen zu internen Konflikten gekommen sein. Einige Spieler sollen sich über Hjulmands Trainingsmethoden und taktische Entscheidungen beschwert haben. Besonders die wiederholte Rotation und unklare Rollenverteilung hätten für Frust in der Kabine gesorgt.
Trotz dieser Turbulenzen gab sich der Trainer nach dem Spiel kämpferisch: „Ich übernehme die volle Verantwortung. Aber wir werden uns wieder aufrappeln – das verspreche ich“, sagte Hjulmand auf der Pressekonferenz. Doch seine Worte wirkten blass, während die Medien bereits über mögliche Nachfolger spekulieren.
In der engeren Auswahl sollen laut Bild und Kicker unter anderem der ehemalige Leverkusen-Coach Roger Schmidt, der derzeit vereinslose Ralf Rangnick, sowie ein überraschender Name aus dem Ausland stehen.
Sportdirektor Simon Rolfes wollte sich bislang nicht konkret äußern, ließ aber durchblicken, dass „alles auf den Prüfstand“ gestellt werde. Die Mannschaft soll sich in den kommenden Tagen zu einer Krisensitzung treffen, um die Zukunft des Trainers zu besprechen.
Die kommenden Spiele in der Bundesliga und im DFB-Pokal könnten nun über Hjulmands Schicksal entscheiden. Sollte Leverkusen erneut schwächeln, wäre eine Trennung kaum noch zu vermeiden.
Für die Fans, die sich nach der Alonso-Ära wieder nach Stabilität sehnten, ist die aktuelle Situation ein Schock. Auf den sozialen Medien wächst der Druck – viele fordern einen Neuanfang.
Eines ist klar: Bayer Leverkusen steht an einem Scheideweg. Bleibt Kasper Hjulmand, muss er das Team rasch wieder auf Kurs bringen. Andernfalls könnte seine Amtszeit schneller enden, als sie begonnen hat.