ICH VERLASSE DEN CLUB NICHT! – Betreuer von FC Köln-Verteidiger El Mala reagieren auf Gerüchte über Chelsea und Bayern München
In den letzten Wochen brodelte die Gerüchteküche gewaltig rund um den 19-jährigen Shootingstar Said El Mala vom 1. FC Köln. Englische und deutsche Medien berichteten, dass europäische Schwergewichte wie Chelsea FC und Bayern München den jungen Verteidiger ins Visier genommen hätten. Doch nun folgte eine deutliche Reaktion aus dem Umfeld des Spielers – und die klingt alles andere als nach Abschiedsstimmung.
„Said bleibt in Köln. Punkt. Er ist glücklich hier, und es gibt keinerlei Gespräche über einen Wechsel – weder im Winter noch im Sommer“, erklärte einer seiner engsten Berater gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger. Diese Aussage dürfte viele Fans des Effzeh erleichtern, die ihren jungen Abwehrstar schon jetzt als Gesicht der Zukunft sehen.
El Mala, der in der Jugendakademie des Vereins groß wurde, hat in dieser Saison mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Trotz seines jungen Alters überzeugt er durch Spielintelligenz, Zweikampfstärke und bemerkenswerte Ruhe am Ball. Scouts aus England und Deutschland sollen den marokkanisch-deutschen Verteidiger bereits mehrfach beobachtet haben – insbesondere Chelsea, das auf der Suche nach jungen Defensivtalenten ist, und Bayern München, die ihren Kader perspektivisch verjüngen wollen.
Doch El Mala selbst scheint davon unbeeindruckt. „Ich liebe diesen Verein, die Stadt und die Fans. Ich lerne hier jeden Tag dazu, und das ist im Moment das Wichtigste für mich“, sagte er nach dem jüngsten 2:1-Sieg der Kölner gegen Mainz. Auf dem Spielfeld zeigte er erneut eine abgeklärte Leistung, wurde zum Man of the Match gewählt und von den Fans mit Sprechchören gefeiert.
Auch Trainer Timo Schultz lobte seinen Schützling in höchsten Tönen: „Said hat eine unglaubliche Entwicklung genommen. Er ist fokussiert, arbeitet hart und hat ein außergewöhnliches Gespür für das Spiel. Wir bauen hier gerade etwas auf – und er ist ein zentraler Teil davon.“
Die Kölner Klubführung soll laut internen Quellen bereits an einer Vertragsverlängerung bis 2030 arbeiten, um mögliche Abwerbeversuche zu verhindern. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis 2027, doch das Interesse aus dem Ausland könnte die Verantwortlichen dazu bewegen, frühzeitig Nägel mit Köpfen zu machen.
Unterdessen versuchen ausländische Medien weiter, das Thema anzuheizen. Britische Zeitungen behaupten, Chelsea plane ein Angebot über 40 Millionen Euro im kommenden Sommer, während Bayern angeblich eine langfristige Strategie verfolge, um den Spieler zu überzeugen. Doch Köln bleibt gelassen. „Wir haben keinerlei Angebote erhalten, und selbst wenn – Said ist kein Spieler, der Köln jetzt verlässt“, so Sportdirektor Christian Keller gegenüber Sky Sport Deutschland.
Für die Fans steht fest: El Mala ist derzeit nicht nur ein Symbol für die sportliche Hoffnung des Vereins, sondern auch für Loyalität in einer Zeit, in der junge Talente häufig den schnellen Wechsel suchen. Und wenn man ihn selbst fragt, klingt seine Zukunft ziemlich eindeutig:
„Ich bin Kölner – und das bleibt erstmal so.“