„Enttäuscht von den Spielern, aber es ist ein Entwicklungsprozess“ – Union-Trainer reflektiert Auswärtsremis beim Hamburger SV
**Hamburg, Deutschland** – Nach dem **1:1-Unentschieden** im Auswärtsspiel gegen den **Hamburger SV** zeigte sich **Union Berlin-Trainer Nenad Bjelica** in der Pressekonferenz deutlich unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft – und sprach offen über Enttäuschung, aber auch über den laufenden Entwicklungsprozess seines Teams.
„Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht von einigen Spielern“, sagte Bjelica nach dem Schlusspfiff im **Volksparkstadion**, wo Union Berlin in einem weitgehend zähen Spiel den möglichen Sieg in den Schlussminuten aus der Hand gab. „Wir haben es nicht geschafft, den Rhythmus zu kontrollieren, wir waren nervös, ungenau und teilweise ideenlos.“
Union ging in der 36. Minute durch **Kevin Behrens** in Führung, der nach einem Konter cool vollendete. Doch statt nachzulegen, zog sich das Team zurück, ließ Hamburg ins Spiel kommen – und wurde in der 87. Minute durch ein Tor von HSV-Stürmer **Robert Glatzel** bestraft.
> „Das ist kein Zufall“, so Bjelica weiter. „Wenn man aufhört, Fußball zu spielen, wird man dafür bestraft – vor allem gegen ein Team wie den HSV, das nie aufgibt.“
Der Union-Coach nahm in seinen Aussagen kein Blatt vor den Mund. Besonders das Verhalten einzelner Führungsspieler wurde kritisch angesprochen – ohne jedoch Namen zu nennen.
> „Von einigen erwarte ich mehr – nicht nur fußballerisch, sondern auch in der Körpersprache, in der Verantwortung auf dem Platz. Wir brauchen Charakter, wenn wir Spiele auswärts gewinnen wollen.“
Trotz der deutlichen Worte betonte Bjelica aber auch, dass sein Team sich noch in einem **Entwicklungsprozess** befinde. Nach einem schwierigen Saisonstart mit vielen neuen Gesichtern und verletzungsbedingten Ausfällen sei es normal, dass noch nicht alles reibungslos laufe.
> „Wir arbeiten an Automatismen, am Selbstverständnis, an Klarheit im Spiel. Das braucht Zeit. Aber ich sehe Fortschritte – vor allem defensiv haben wir uns stabilisiert, auch wenn wir heute zu tief standen in der zweiten Halbzeit.“
Union Berlin rangiert nach dem Unentschieden weiterhin im **unteren Tabellenmittelfeld**, was nach den hohen Erwartungen der letzten Saison enttäuschend ist. Dennoch bleibt Bjelica optimistisch:
> „Wir dürfen den Kopf nicht hängen lassen. Solche Spiele zeigen uns, wo wir stehen – und woran wir arbeiten müssen.“
Auch einige Spieler äußerten sich nach dem Spiel. **Robin Knoche**, Innenverteidiger der Berliner, sagte:
> „Es fühlt sich wie eine Niederlage an. Wir haben uns das selbst zuzuschreiben. Aber wir müssen jetzt zusammenstehen.“
Die Fans von Union, die zahlreich nach Hamburg gereist waren, zeigten sich trotz allem unterstützend. Noch lange nach Abpfiff wurden die Spieler vor dem Gästeblock beklatscht – ein Zeichen, dass man in Köpenick Geduld mit dem Team hat.
Ob diese Entwicklung schon bald in Siege umgewandelt werden kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Für Trainer Bjelica ist jedenfalls klar:
**„Entwicklung ist kein gerader Weg – aber wir gehen ihn.“**