Meine Treue gilt Eintracht Frankfurt: Frankfurts talentierter junger Rechtsverteidiger Elias Baum lehnt Angebot von Manchester United ab und unterschreibt neuen 3-Jahres-Vertrag
*17. September 2025 – Frankfurt, Deutschland*
In einer Zeit, in der große Summen oft über große Karrieren entscheiden, hat sich ein aufstrebender Star für die Treue und gegen einen lukrativen Vertrag entschieden. Elias Baum, die 20-jährige Sensation auf der rechten Abwehrseite von Eintracht Frankfurt, hat ein angebliches Angebot in Höhe von 50 Millionen Euro vom englischen Topklub Manchester United abgelehnt, um seinen Verbleib am Deutsche Bank Park um weitere drei Jahre zu verlängern.
Die Verkündung erfolgte heute Morgen offiziell durch Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche in einer Pressekonferenz, die bei den Fans für Jubel sorgte und viele Konkurrenten verblüffte.
„Elias verkörpert den Geist dieses Vereins – furchtlos, engagiert und bodenständig“, sagte Krösche. „Einen Spieler seiner Klasse bei uns wachsen zu sehen, statt einem Angebot aus dem Ausland hinterherzujagen, ist ein starkes Zeichen – nicht nur für Eintracht, sondern für die gesamte Bundesliga.“
Baums Aufstieg ist geradezu kometenhaft verlaufen. Seit seinem Durchbruch in die erste Mannschaft Anfang 2024 hat er sich zu einem der aufregendsten Außenverteidiger der Liga entwickelt – mit beeindruckendem Tempo, aggressivem Defensivverhalten und einer Reife, die man in seinem Alter selten sieht. Bereits zweimal für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert, galt er für viele als der nächste große Export in die Premier League.
Manchester United soll ihm ein Jahresgehalt von rund 12 Millionen Euro geboten haben, um ihn nach Old Trafford zu lotsen und das langjährige Problem auf der rechten Abwehrseite zu lösen. Doch der junge Verteidiger hatte andere Pläne.
In einem Statement nach der Vertragsunterzeichnung machte Baum seine Beweggründe unmissverständlich klar.
„Manchester United ist ein großer Verein mit viel Geschichte, und ich fühle mich geehrt über ihr Interesse“, sagte er. „Aber dieser Klub – Frankfurt – hat mir meine Chance gegeben. Die Fans, das Trainerteam, meine Mitspieler… sie haben an mich geglaubt, noch bevor ich Schlagzeilen gemacht habe. Mein Herz ist hier. Meine Treue gilt Eintracht.“
Die Entscheidung wurde in ganz Fußball-Deutschland gefeiert. Viele Experten lobten Baums Reife und seine klare Haltung.
Der frühere Eintracht-Kapitän David Abraham schrieb auf X (ehemals Twitter):
*„Ein echter Adler. Baum zeigt, dass Treue und Ehrgeiz sich nicht ausschließen müssen. Frankfurt kann sich glücklich schätzen.“*
Der neue Vertrag, der bis Juni 2028 läuft, beinhaltet laut Berichten eine Gehaltserhöhung und leistungsbezogene Boni – doch das Bemerkenswerteste: Es gibt keine Ausstiegsklausel. Laut vereinsnahen Quellen war dies ein ausdrücklicher Wunsch Baums, da er wollte, dass der Verein die volle Kontrolle über seine Zukunft behält.
Eintracht Frankfurt steht aktuell auf dem 3. Platz der Bundesliga. Mit Baum als Fixpunkt auf der rechten Seite sind die Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Champions League mehr als berechtigt.
Die Saison ist lang und internationale Turniere werfen bereits ihre Schatten voraus – Elias Baums Stern wird weiter steigen. Doch eines hat das Frankfurter Eigengewächs heute mehr als deutlich gemacht: Er ist noch lange nicht fertig mit den Adlern.