EILMELDUNG: Fabrizio Romano bestätigt – Bukayo Saka wechselt in einem spektakulären Transfer zu Bayern München
*London, 7. September 2025 — Von Emily Jacobs, Fußball-Korrespondentin*
In einer Wendung, die die Fußballwelt erschüttert hat, hat der renommierte Journalist Fabrizio Romano bestätigt, dass Arsenal-Superstar Bukayo Saka den Emirates Stadium in dieser Saison verlassen wird, um sich dem Bundesliga-Giganten Bayern München anzuschließen. Die Nachricht folgt auf wochenlange Spekulationen – doch nur wenige glaubten wirklich, dass der Liebling der Nord-Londoner Fans den Wechsel tatsächlich vollziehen würde.
Romano veröffentlichte die Nachricht am späten Sonntagnachmittag über seine offiziellen Social-Media-Kanäle und schrieb: *„EXKLUSIV: Bukayo Saka zu Bayern München, here we go! Deal zwischen den Klubs nach Last-Minute-Gesprächen abgeschlossen. Saka unterschreibt einen Fünfjahresvertrag bis Juni 2030. Medizincheck morgen in München. Arsenal erhält 110 Mio. Euro plus Boni. Ein riesiger Transfer in den letzten Tagen des Fensters.“*
### Ein Transfer, den niemand kommen sah
Saka (24) war in den letzten fünf Spielzeiten eine zentrale Figur in Mikel Artetas Mannschaft. Er wurde nicht nur zum Herzstück von Arsenals Offensive, sondern auch zum Symbol der Jugendrevolution des Klubs. Mit über 250 Einsätzen und 80 Toren für die Gunners war der englische Nationalspieler auf und neben dem Platz unersetzlich geworden.
Obwohl Bayern München in vergangenen Transferperioden bereits Interesse gezeigt hatte, wurden Arsenal-Fans durch wiederholte öffentliche Aussagen von Verein und Spieler beruhigt – Saka sei dem „Projekt verpflichtet“. Doch Quellen aus dem Umfeld des Spielers berichten, dass ihn die Aussicht, unter dem neuen Bayern-Trainer Zinédine Zidane zu arbeiten und sofort um den Champions-League-Titel mitzuspielen, stark reizte.
### Die Sicht von Arsenal
Arsenal soll das Angebot von Bayern schweren Herzens akzeptiert haben, nachdem Saka seinen Wunsch äußerte, eine neue Herausforderung im Ausland zu suchen. Klubinterne Quellen berichten, dass Arteta zwar enttäuscht ist, aber sich im Hintergrund bereits auf ein solches Szenario vorbereitet hatte.
In einer kurzen Vereinsmitteilung am Abend hieß es: *„Bukayo war seit seinen Tagen in unserer Akademie ein außergewöhnlicher Spieler für diesen Klub. Auch wenn wir sehr traurig sind, ihn gehen zu sehen, respektieren wir seine Entscheidung und wünschen ihm alles Gute für dieses neue Kapitel seiner Karriere.“*
Quellen deuten darauf hin, dass Arsenal einen Teil der Ablösesumme nutzen will, um den langjährigen Wunschspieler Nico Williams von Athletic Bilbao zu verpflichten oder das Interesse an Florian Wirtz von Bayer Leverkusen neu zu beleben.
### Bayerns neuer Starboy
In München soll Saka die Lücke füllen, die Leroy Sané hinterlassen hat, nachdem dieser im Sommer zu Paris Saint-Germain wechselte. Zidane sieht in Saka offenbar die perfekte Ergänzung für sein hohes Pressing- und dynamisches Angriffssystem.
In einer Erklärung sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen: *„Wir freuen uns sehr, Bukayo Saka beim FC Bayern willkommen zu heißen. Er ist ein Weltklasse-Talent mit außergewöhnlicher Qualität und großem Charakter. Er steht für die Zukunft des Fußballs und wir sind überzeugt, dass er in München aufblühen wird.“*
Saka wird sich seinem englischen Nationalmannschaftskollegen Harry Kane in der Allianz Arena anschließen. Viele Experten sehen die Bayern nun als einen der Favoriten auf die Bundesliga-Meisterschaft und den Champions-League-Titel.
### Emotionale Reaktionen der Fans
Die Reaktion der Arsenal-Fans fiel schnell und emotional aus. Soziale Medien wurden überschwemmt mit Danksagungen, Fotos und Kommentaren – viele drücken ihre Trauer über den Abgang eines Eigengewächses aus, das die Renaissance von Arsenal verkörpert hatte.
Twitter-Nutzer @GunnerFaithful schrieb: *„Ich kann es nicht fassen… Bukayo Saka geht? Das tut mehr weh als alles zuvor. Danke für alles, Starboy.“*
Die Fans des FC Bayern hingegen feiern die Verpflichtung – viele sehen in Saka das fehlende Puzzlestück für den neuen Angriff unter Zidane.
—
Während sich der Staub dieses Erdbeben-Transfers langsam legt, sind die Auswirkungen auf beide Klubs – und auf Saka selbst – gewaltig. Arsenal muss sich nun neu sortieren, wenn der Traum vom ersten Premier-League-Titel seit 2004 wahr werden soll. Und Bayern München scheint sich einen der spannendsten Spieler im Weltfußball gesichert zu haben.
Eines ist sicher: Die Saison 2025/26 ist gerade deutlich spannender geworden.
*Weitere Informationen folgen, sobald sich die Lage weiterentwickelt…*