VfB Stuttgart droht Verlust von Schlüsselspieler Angelo Stiller: Sinkende Ausstiegsklausel weckt Interesse des FC Barcelona
Beim VfB Stuttgart schrillen die Alarmglocken: Der Bundesligist könnte in naher Zukunft einen seiner wichtigsten Leistungsträger verlieren. Mittelfeldmotor **Angelo Stiller**, der in den letzten Monaten zum Herzstück des Stuttgarter Spiels gereift ist, steht offenbar auf der Wunschliste des spanischen Topklubs **FC Barcelona**. Besonders brisant: Durch eine vertraglich festgelegte Klausel soll sich Stillers **Ausstiegsklausel deutlich reduziert haben**, was einen möglichen Transfer zu einem echten Schnäppchen für interessierte Vereine machen könnte.
Der 23-jährige Stiller wechselte im Sommer 2023 von der TSG Hoffenheim nach Stuttgart und entwickelte sich dort unter Trainer **Sebastian Hoeneß**, der ihn bereits aus gemeinsamen Münchner Zeiten kennt, zu einem der besten defensiven Mittelfeldspieler der Bundesliga. Mit seiner Ruhe am Ball, seinem präzisen Passspiel und seinem taktischen Verständnis lenkt Stiller das Aufbauspiel der Schwaben und ist gleichzeitig ein unermüdlicher Abräumer vor der Abwehr. Seine konstant starken Leistungen haben längst internationale Aufmerksamkeit erregt.
Wie spanische Medien berichten, beobachtet der **FC Barcelona** den deutschen U21-Nationalspieler seit Monaten intensiv. Die Katalanen suchen nach einer langfristigen Lösung auf der Sechserposition, um die Lücke im Mittelfeldzentrum zu schließen, die seit dem Abgang von Sergio Busquets spürbar ist. Stiller, der für seine Spielintelligenz und seine Pressingresistenz geschätzt wird, soll perfekt ins Anforderungsprofil passen.
Laut Insidern könnte seine **Ausstiegsklausel aufgrund vertraglicher Bedingungen auf rund 25 Millionen Euro** gefallen sein – eine Summe, die für einen Klub wie Barcelona als äußerst attraktiv gilt. Für Stuttgart hingegen wäre ein Abgang des zentralen Taktgebers ein schwerer sportlicher Rückschlag, insbesondere angesichts der Ambitionen, sich dauerhaft im oberen Tabellendrittel zu etablieren.
Im Umfeld des VfB versucht man dennoch, Ruhe zu bewahren. Sportdirektor **Fabian Wohlgemuth** betonte zuletzt, man wolle mit Stiller langfristig planen und hoffe, den Spieler auch über den Sommer hinaus halten zu können. Eine Vertragsverlängerung mit verbesserten Konditionen soll bereits intern diskutiert werden.
Ob Stuttgart seinen Strategen tatsächlich halten kann, hängt nun nicht nur vom finanziellen Angebot aus Barcelona ab, sondern auch davon, ob Stiller selbst den nächsten Karriereschritt wagen möchte. Eines steht fest: Sollte er gehen, wäre sein Verlust für den VfB kaum zu kompensieren – sportlich wie emotional.