Bayern München lehnt Juve-Angebot am Deadline Day für Star-Außenverteidiger ab
*München, Deutschland – 2. September 2025*
In einer dramatischen Wendung am letzten Tag der Transferperiode hat Bayern München ein spät eingereichtes Angebot von Juventus für ihren Star-Außenverteidiger Alphonso Davies offiziell abgelehnt, bestätigten Quellen aus dem Klub.
Die italienischen Giganten unterbreiteten ein offizielles Gebot in Höhe von rund 65 Millionen Euro zuzüglich leistungsabhängiger Boni in einem letzten Versuch, den kanadischen Nationalspieler zu verpflichten. Bayern lehnte das Angebot jedoch schnell ab und machte deutlich, dass Davies weiterhin eine zentrale Rolle in den Plänen von Trainer Vincent Kompany spielt.
Laut Insidern von der Säbener Straße kam das Juve-Angebot nur wenige Stunden vor Schließung des Transferfensters, was bei den Fans beider Klubs für Aufsehen sorgte. Das Gebot enthielt offenbar einen gestaffelten Zahlungsplan mit Boni, die an die Qualifikation für die Champions League und an individuelle Spielerleistungen geknüpft sind, konnte die deutschen Meister jedoch nicht zu Verhandlungen bewegen.
Bayerns Sportdirektor Max Eberl machte schnell klar, dass ein Abgang von Davies nicht zur Debatte stehe, und bekräftigte die Haltung des Klubs, wichtige Spieler zu halten, während man sowohl national als auch international erfolgreich sein wolle.
> „Wir bauen hier etwas auf, und Alphonso ist ein großer Teil davon“, sagte Eberl in einem Interview nach Ende der Transferperiode. „Er ist nicht zu verkaufen – weder jetzt noch im Januar. Wir verstehen das Interesse, aber unsere Ambitionen verlangen, dass wir unsere besten Talente behalten.“
Der 24-jährige Außenverteidiger, bekannt für seine atemberaubende Geschwindigkeit und defensive Vielseitigkeit, ist seit seinem Wechsel 2019 eine feste Größe in Bayerns Startelf. Trotz anhaltender Spekulationen über seine langfristige Zukunft, unter anderem mit Verbindungen zu Real Madrid und Manchester City, zeigt Davies weiterhin Top-Leistungen.
Sein aktueller Vertrag läuft bis Juni 2026, und Bayern führt Berichten zufolge aktive Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit verbesserten Konditionen und einer langfristigen Perspektive.
Juventus, unter dem neuen Trainer Thiago Motta, hatte Davies als Priorität auf der linken Seite ausgemacht, nachdem Alex Sandro im Sommer den Klub verlassen hatte. Da Federico Gatti sich stärker in eine zentrale Rolle einfindet und Juventus zuvor andere Transferziele nicht realisieren konnte, galt der späte Vorstoß als mutiger Versuch, einen prominenten Spieler zu verpflichten.
Italienische Medien berichten, dass Juventus bereits persönliche Vertragsbedingungen mit Davies’ Beratern vorbereitet hatte, doch der Spieler selbst habe keinen Wechsel gefordert und stattdessen seine Bindung an das aktuelle Projekt bei Bayern betont.
> „Ich konzentriere mich auf mein Spiel und darauf, Bayern beim Gewinn von Titeln zu helfen“, sagte Davies letzte Woche auf die Transfergerüchte angesprochen. „Der Rest ist nur Lärm.“
Die Ablehnung des Juventus-Angebots beendet einen relativ ruhigen Deadline Day für Bayern München, die die meisten ihrer Sommertransfers bereits abgeschlossen hatten, darunter die Verpflichtungen von João Palhinha und Michael Olise. Juventus wird sich nun wohl auf das Januar-Transferfenster oder mögliche Free-Agent-Optionen konzentrieren, um die Lücke zu schließen.
Während sich der Staub eines weiteren turbulenten Transferfensters legt, steht eines fest – Alphonso Davies bleibt ein Eckpfeiler von Bayerns Ambitionen, und jeder Klub, der ihn abwerben will, muss mehr als nur ein Last-Minute-Angebot auf den Tisch legen.