FIX! PERFEKTER TRANSFER: Bayern München akzeptiert Vertragsbedingungen für den 19-jährigen Chelsea-Verteidiger Josh Acheampong
**München, Deutschland – 4. September 2025**
In einer überraschenden Wendung in den letzten Tagen des Sommer-Transferfensters hat der FC Bayern München bestätigt, dass eine Einigung mit dem FC Chelsea über die Verpflichtung des 19-jährigen englisch-ghanaischen Verteidigers Josh Acheampong erzielt wurde. Der aufstrebende Star, der auf Jugendebene für Aufsehen gesorgt hat und kürzlich mit der ersten Mannschaft von Chelsea trainierte, soll in den kommenden Tagen seine persönlichen Bedingungen finalisieren und den Medizincheck in München absolvieren.
Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen berichten, dass Bayern schnell gehandelt hat, nachdem Chelsea signalisiert hatte, dem talentierten Verteidiger einen Wechsel ins Ausland zu ermöglichen, um regelmäßig Spielpraxis auf höchstem Niveau zu sammeln. Die Bundesliga-Größen zeigten sich besonders beeindruckt von Acheampongs Vielseitigkeit, technischer Qualität und seiner Reife über sein Alter hinaus.
Auch wenn die genaue Ablösesumme nicht offiziell bekannt gegeben wurde, deuten Insiderberichte darauf hin, dass sich der Deal auf rund 12 Millionen Euro inklusive leistungsbezogener Boni belaufen könnte. Chelsea sichert sich zudem eine Rückkaufklausel sowie eine Beteiligung an einem möglichen Weiterverkauf – ein deutliches Zeichen dafür, dass der Klub weiterhin an Acheampongs langfristiges Potenzial glaubt.
Acheampong, der bereits im Alter von neun Jahren in die Jugendakademie von Chelsea aufgenommen wurde, gilt als eines der größten Talente, das das Cobham-Trainingszentrum in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Der flexible Abwehrspieler kann sowohl als Rechtsverteidiger als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden und wird für seine Athletik, sein Stellungsspiel und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen, gelobt – Eigenschaften, die perfekt zur Spielphilosophie des FC Bayern passen.
In einer offiziellen Mitteilung des Vereins sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund:
> „Wir freuen uns sehr, Josh Acheampong beim FC Bayern willkommen zu heißen. Er ist ein hochtalentierter Verteidiger mit dem Profil, das wir suchen – jung, intelligent und entwicklungswillig. Wir sind überzeugt, dass er in unserem Umfeld aufblühen und sich zu einem Spieler auf Top-Niveau entwickeln wird.“
Acheampongs Verpflichtung verleiht der Bayern-Defensive zusätzliche Tiefe, nachdem es im Sommer einige Umstrukturierungen gab, darunter Abgänge von erfahrenen Spielern. Der Verein setzt gezielt auf Jugend und Athletik. Darüber hinaus unterstreicht der Transfer Bayerns anhaltendes Interesse an englischen Talenten – wie bereits bei Jamal Musiala, der ebenfalls in England ausgebildet wurde und sich in München durchsetzen konnte.
Obwohl der Spieler selbst sich noch nicht öffentlich geäußert hat, berichten enge Freunde, dass Acheampong „begeistert und geehrt“ sei, diese Chance zu bekommen. Er betrachte den Wechsel als nächsten logischen Schritt in seiner Karriere. Sein Debüt für die Münchner könnte bereits im kommenden Monat erfolgen, abhängig davon, wie schnell er sich einlebt und den Medizincheck besteht.
Während Chelsea-Fans enttäuscht sind, ein weiteres Eigengewächs zu verlieren, äußerten viele Verständnis und Optimismus. Sie sehen den Wechsel nicht als mangelnde Qualität Acheampongs, sondern als Folge der starken Konkurrenz im Kader von Mauricio Pochettino.
Mit dem Transfer, der nun so gut wie abgeschlossen ist, haben die Fans des FC Bayern allen Grund zur Vorfreude. Josh Acheampong ist vielleicht noch kein bekannter Name – aber unter den Flutlichtern der Allianz Arena könnte sich das bald ändern.