Chelsea stoppt Leihgeschäft von Nicolas Jackson zu Bayern München nach Verletzung von Liam Delap – möglicher Ersatz bereits im Blick
*4. September 2025 – London, England*
Der FC Chelsea hat dem FC Bayern München mitgeteilt, dass das Leihgeschäft für Stürmer Nicolas Jackson nicht weiterverfolgt wird. Grund dafür ist eine unerwartete Verletzung des jungen Angreifers Liam Delap, der in dieser Saison eine wichtige Rolle als Kaderergänzung in der Offensive spielen sollte. Die Entscheidung stellt eine abrupte Wende in Chelseas Transferstrategie dar. Quellen zufolge hat der Klub bereits einen möglichen Ersatz ins Auge gefasst.
### Bayern überrascht von Absage
Der FC Bayern München befand sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit Chelsea über eine einjährige Leihe des 23-jährigen Jackson. Die Münchner suchten dringend nach Verstärkung für den Angriff, nachdem Mathys Tel spät im Sommertransferfenster zu Paris Saint-Germain gewechselt war. Jackson galt aufgrund seines Tempos, seiner Physis und seines Torinstinkts als Wunschspieler.
Quellen nahe der Verhandlungen berichteten, dass Jackson sich bereits mit Bayern über persönliche Konditionen geeinigt hatte. Man sei optimistisch gewesen, den Deal vor der deutschen Transferfrist am Freitag abzuschließen. Der Deal sollte eine Kaufoption in Höhe von 35 Millionen Euro enthalten.
Doch Chelsea zog am späten Mittwochabend plötzlich die Reißleine. Ein Insider sprach von einer „wesentlichen Veränderung in der internen Kadersituation.“
### Delap-Verletzung zwingt zum Umdenken
Der Auslöser für die Entscheidung war offenbar eine Verletzung des 22-jährigen Liam Delap, die er sich am Dienstag in einer nicht öffentlichen Trainingseinheit zuzog. Delap hatte in der Vorbereitung überzeugt und sich unter Trainer Enzo Maresca einen Platz in der ersten Mannschaft verdient. Berichten zufolge handelt es sich um eine Bänderverletzung, die ihn mindestens zwei Monate außer Gefecht setzen wird.
Während erste Untersuchungen noch Hoffnung machten, bestätigten spätere Scans eine Innenbanddehnung – genug, um Delap für wichtige Spiele in der Premier League und der Champions-League-Gruppenphase ausfallen zu lassen. Da auch Christopher Nkunku sich noch im letzten Abschnitt seiner Reha nach einer langen Verletzung befindet, ist Chelseas Offensivtiefe plötzlich stark ausgedünnt.
Infolgedessen entschied sich der Klub, Jackson zu behalten. Der Senegalese erzielte in der vergangenen Saison 13 Tore in allen Wettbewerben. Zwar zeigte er sich nicht immer konstant, genießt aber nach wie vor hohes Ansehen bei Maresca und dem technischen Team.
### „Nico bleibt hier“, bestätigt Klub-Insider
Ein ranghoher Mitarbeiter aus dem Umfeld der Stamford Bridge bestätigte die Kehrtwende in der Nacht auf Donnerstag: „Nico bleibt hier. Der Klub hat Bayern mitgeteilt, dass der Deal vom Tisch ist. Die Verletzung von Delap ändert alles“, sagte die Quelle gegenüber *Football Insider UK*. „Wir können es uns nicht leisten, einen weiteren Angreifer zu verlieren – nicht bei diesem engen Spielplan und Nkunku noch nicht bei 100 Prozent.“
Die Entscheidung trifft den FC Bayern hart. Die Münchner bemühen sich weiterhin, nach mehreren verpassten Stürmer-Transfers in diesem Sommer, Alternativen zu finden. Sportdirektor Christoph Freund soll weitere Optionen prüfen – auch ein Nottransfer sei möglich, sollte das Bundesliga-Reglement dies erlauben.
### Chelsea denkt über ablösefreien Stürmer nach
In einer weiteren Entwicklung zieht Chelsea nun die Verpflichtung eines kurzfristigen Ersatzes in Erwägung, um die Lücke durch Delaps Ausfall zu schließen. In internen Gesprächen fällt dabei der Name Andrea Belotti – der ehemalige Stürmer von Inter Mailand und der italienischen Nationalmannschaft ist aktuell vereinslos, nachdem er im August seinen Vertrag bei der AS Rom aufgelöst hatte.
Der 31-jährige Belotti bringt reichlich Erfahrung mit und könnte als physisch starker Joker von der Bank agieren. Die Gespräche befinden sich in einem frühen Stadium. Maresca soll einer Prüfung der Option unter Vorbehalt seiner Fitness zugestimmt haben.
Zudem denkt der Klub über eine Beförderung des 18-jährigen Nachwuchstalents Zain Silva nach. Silva zeigt starke Leistungen bei den U21 und saß zuletzt beim Carabao-Cup-Sieg gegen Portsmouth auf der Bank.
### Wie geht es weiter?
Chelseas Entscheidung, Jackson zu behalten, bringt neue Ungewissheit in eine ohnehin flexible Transferpolitik unter den Sportdirektoren Laurence Stewart und Paul Winstanley. Während das Premier-League-Fenster bereits geschlossen ist, bleiben europäische Fristen noch offen – es könnten also noch weitere Wendungen folgen.
Was Jackson betrifft, so scheint er nun eine zentrale Rolle in Chelseas Saison zu übernehmen – ob freiwillig oder gezwungenermaßen.
—
Möchtest du eine Version im Stil einer deutschen Sportzeitung wie *Kicker* oder *Bild*? Ich kann den Ton gerne anpassen.