Bayern München verleiht Jonah Kusi-Asare an Fulham – mit Kauf- und Rückkaufoption
Der FC Bayern München hat den schwedischen Nachwuchsstürmer Jonah Kusi-Asare für die Saison 2025/26 an den englischen Premier-League-Klub FC Fulham verliehen. Die Vereinbarung zwischen beiden Klubs enthält sowohl eine Kaufoption für Fulham als auch eine Rückkaufoption für den FC Bayern.
Kusi-Asare, der erst im Januar 2024 vom schwedischen Erstligisten AIK Solna an die Säbener Straße gewechselt war, gilt als eines der vielversprechendsten Talente seines Jahrgangs. Der 17-jährige Angreifer überzeugte in der vergangenen Saison sowohl in der U19-Bundesliga als auch in der UEFA Youth League mit starken Leistungen und einem ausgeprägten Torriecher. Durch seine körperliche Präsenz, Schnelligkeit und Abschlussstärke hat er sich schnell einen Namen in der Nachwuchsabteilung des FC Bayern gemacht.
Mit dem Wechsel in die Premier League möchte der junge Schwede nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen. Fulham soll ihm dabei die nötige Spielpraxis auf höchstem Niveau bieten, um sich weiterzuentwickeln und Erfahrungen im Profifußball zu sammeln. Der englische Klub hat sich eine Kaufoption gesichert, die es ihm ermöglicht, Kusi-Asare nach Ablauf der Leihe fest zu verpflichten. Gleichzeitig hat sich der FC Bayern eine Rückkaufklausel gesichert, um langfristig die Kontrolle über das vielversprechende Talent zu behalten.
Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich wie folgt zu dem Transfer:
„Jonah ist ein außergewöhnliches Talent mit großem Potenzial. Wir glauben, dass die Premier League eine hervorragende Plattform für ihn ist, um sich unter neuen Bedingungen weiterzuentwickeln. Gleichzeitig behalten wir mit der Rückkaufoption die Möglichkeit, ihn langfristig wieder an den FC Bayern zu binden.“
Auch Kusi-Asare selbst zeigte sich optimistisch:
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in England. Die Premier League ist eine der besten Ligen der Welt, und ich möchte dort zeigen, was ich kann.“
Der Leihwechsel ist Teil der langfristigen Strategie des FC Bayern, junge Talente gezielt zu fördern, ihnen aber gleichzeitig frühzeitig Spielpraxis auf höchstem Niveau zu ermöglichen – mit dem Ziel, sie langfristig für die eigene Profimannschaft zu entwickeln.