Wettskandal erschüttert den 1. FC Köln: Eric Martel suspendiert – Verbindungen zu illegalem Glücksspiel aufgedeckt
In einem Skandal, der die Bundesliga erschüttert, hat der 1. FC Köln seinen Mittelfeld-Star Eric Martel mit sofortiger Wirkung suspendiert. Grund sind schwerwiegende Vorwürfe, die ihn mit illegalen Wettaktivitäten in Verbindung bringen. Die Entscheidung wurde am späten Sonntagabend auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz von Cheftrainer Lukas Kwasniok und Klubpräsident Werner Wolf bekannt gegeben.
Martel, 23 Jahre alt und bislang einer der Leistungsträger der laufenden Saison, wurde kurzfristig aus dem Kader für das Spiel gegen Bayer Leverkusen gestrichen. Bereits Tage zuvor kursierten erste Gerüchte, nachdem ein anonymer Whistleblower den Behörden und dem Klub mutmaßlich belastendes digitales Beweismaterial über Martels Wettaktivitäten übergeben hatte – darunter Wetten auf Bundesliga-Spiele, möglicherweise sogar auf Partien des eigenen Teams.
„Das ist eine äußerst beunruhigende Situation“, sagte ein sichtlich angespannter Lukas Kwasniok. „Auch wenn für uns weiterhin die Unschuldsvermutung gilt, steht die Integrität des Sports und unseres Vereins an oberster Stelle. Eric Martel wird mit sofortiger Wirkung von allen teambezogenen Aktivitäten suspendiert – bis zum Abschluss der internen und rechtlichen Ermittlungen.“
Interne Quellen berichten, dass Martel möglicherweise Teil eines größeren illegalen Wettnetzwerks ist, das europaweit agiert. Er soll über verschlüsselte Apps hohe Beträge gesetzt und möglicherweise Insiderinformationen genutzt haben – ein klarer Verstoß gegen die Regularien der Liga und das deutsche Strafrecht.
Der 1. FC Köln bestätigte, dass die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet wurden. Auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat eine unabhängige Untersuchung angekündigt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, drohen Martel nicht nur eine langjährige Sperre und hohe Geldstrafen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen.
Der Skandal trifft den Verein zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Köln kämpft gegen den Abstieg und hatte große Hoffnungen auf Martels Führungsqualitäten im Mittelfeld gesetzt. In den sozialen Medien reagieren Fans mit Fassungslosigkeit, Wut und Enttäuschung.
Eric Martel hat sich bislang nicht öffentlich geäußert. Sein Anwaltsteam verweigert jede Stellungnahme.
Die Ermittlungen könnten den größten Wettskandal der Bundesliga seit Jahren offenlegen – mit gravierenden Folgen für einen der traditionsreichsten Vereine Deutschlands.